Donnerstag 23. Januar 2014 |
|
|
|
|
Seit der Wiedervereinigung hatten noch nie so viele Berlinerinnen und Berliner einen Arbeitsplatz wie 2013. "Berlin liegt im zweiten Jahr in Folge beim Zuwachs der Arbeitsplätze auf dem ersten Platz", so der...mehr
|
|
 |
|
|
|
„Mit Claudio Abbado verliert die Musikmetropole Berlin einen ihrer großen Künstler", so Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit. "Als Nachfolger von Herbert von Karajan hat er die Berliner Philharmoniker...mehr
|
|
 |
|
|
|
Das große Interesse der Öffentlichkeit sei ein eindrucksvolles und ermutigendes Zeugnis für das Dokumentations- und Besucherzentrum, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit bei der Begrüßung der...mehr
|
|
 |
|
|
|
Berlin stehe für nationale und internationale Strahlkraft und verkörpere eine spannende Mischung aus Kunst, Film, Musik und Mode. "Hier entstehen die Trends von morgen“, so Berlins Regierender Bürgermeister Klaus...mehr
|
|
 |
|
|
|
„Wir wollen erreichen, dass der Aufschwung Berlins für alle da ist", sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit in seiner Neujahrsansprache. Berlin stehe so gut da wie lange nicht mehr, so Wowereit mit Blick auf...mehr
|
|
 |
|
|
|
Das Jahr 2013 habe mit der Verschiebung der BER-Eröffnungstermins zum Jahresbeginn schwierig begonnen, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit im Interview mit der Berliner Morgenpost. "Die erneute...mehr
|
|
 |
Mittwoch 18. Dezember 2013 |
|
|
|
|
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat am 18. Dezember an der Kranzniederlegung am Grab von Willy Brandt auf dem Zehlendorfer Waldfriedhof teilgenommen. An diesem Tag wäre der frühere Regierende Bürgermeister,...mehr
|
|
 |
|