In einem gemeinsamen Positionspapier, das Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit vorgestellt hat, warnen die ostdeutschen Bundesländer vor „Brüchen und Rückschlägen“ im wirtschaftlichen Aufholprozess“, falls die...mehr
Donnerstag 02. Oktober 2014
„Ohne das friedliche und mutige Verhalten der Deutschen in der DDR und in Ost-Berlin wäre das unblutige Ende der Herrschaft der SED und schließlich die am 3. Oktober 1990 vollzogene Einheit nicht denkbar", stellte Berlins...mehr
Donnerstag 02. Oktober 2014
Angesichts steigender Zahlen von Flüchtlingen hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit zu verstärktem bürgerschaftlichem Engagement aufgerufen. Es trete jetzt eine Situation ein, „in der die Stadt ihre...mehr
Freitag 19. September 2014
Die vom Bundesrat beschlossenen Änderungen im Bereich der Asylpolitik führen zu Erleichterungen für Flüchtlinge in Deutschland, insbesondere beim Zugang zum Arbeitsmarkt sowie bei der Residenzpflicht. Darauf hat Berlins...mehr
Montag 15. September 2014
Glückwünsche für den Amtskollegen im Nachbarland: Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit hat Dietmar Woidke zu dessen Erfolg bei der Landtagswahl in Brandenburg gratuliert. "Mit ihm an der Spitze hat...mehr
Freitag 12. September 2014
Ein konsequentes Eintreten gegen Antisemitismus und Judenhass hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit gefordert. Er rief zur Teilnahme an der Kundgebung „Steh auf! Nie wieder Judenhass“ am Sonntag um 15 Uhr...mehr
Montag 08. September 2014
Mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen hat sich der September als Monat des Bürgerschaftlichen Engagements etabliert. „Ich freue mich über das intensive Engagement so vieler Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt", so...mehr